Sommerliegeplätze 2023
"...und es geht schon wieder los..." Wenigstens bald. Und vorerst die Planungen zu den "Schlaf- und Startplätzen" KLICK--> Sommerliegeplätze 2023
"...und es geht schon wieder los..." Wenigstens bald. Und vorerst die Planungen zu den "Schlaf- und Startplätzen" KLICK--> Sommerliegeplätze 2023
Da ich dieses Jahr in den NK2-Kader(Nachwuchskader2) vom German Sailing Team berufen wurde, bin ich in den Winterferien nicht zum traditionellen Hyeres-Trainingslager gefahren, sondern nach Vilamoura geflogen. Die Boote waren bereits vor Ort, weil wir Anfang Januar schon einen Trainingsblock in Südspanien hatten und die Boote danach direkt nach Vilamoura gefahren wurden. Nach einem unspektakulären Flug sind wir (NK2-Trainingsgruppe) erstmal in den Hafen gefahren und haben unsere [...]
Hier klicken für die komplette Übersicht aller Termine -->> 2023 Rostocker Regattatermine
Sehr verehrte Vereine, geehrte Sportlerinnen und Sportler, am 10.06.2023 findet der Heimspielauftakt der Rostock Griffins im Ostseestadion in der diesjährigen 2.Bundesliga Saison statt. Dazu möchten wir gern einladen bzw. euch Sonderkonditionen / Gruppenpreise anbieten. Wir würden euch gern abhängig von eurer Größe ein gewisses Freikartenkontingent sowie eben einen Sonderpreis bei Gruppenbuchung in Höhe von 8 € pP statt 13 € für einen Sitzplatz auf der Nordtribüne anbieten. Das Angebot [...]
Eva war über Jahrzehnte ein sehr geschätztes Mitglied und bis zuletzt treue Anhängerin unseres Vereins. Sie hat durch ihre Kraft und Energie den Verein mit aufgebaut, gestaltet und mitgeprägt. Ihr offenes und lebensfrohes Wesen strahlte stets auf alle Mitglieder aus. Wir werden Dich und Dein Andenken bewahren und unser Mitgefühl gilt Deiner Familie, insbesondere Deinem lieben Mann Fred und Deiner Söhne Rüdiger und Roger. [...]
Wir ‚segelten‘ um 7 Uhr los mit dem Bus von der Firma Boddensegler. Es waren normale Temperaturen hier bei uns in Rostock. Je weiter wir jedoch in die Berge fuhren, desto geringer wurden die Temperaturen. An der Grenze zu Tschechien setze der erste Schnee ein. Eine Stunde später hieß es dann Aussteigen - 2km vor`m Ziel ging nichts mehr. Kein vor und kein zurück. Der Bus [...]
Auftrag: Komplette Beleuchtung in der Bootshalle erneuern. Dauer: fertig zwischen An- und Absegeln. Turnus: einmalig – und wenn es in 2022 nicht fertig wird, machen wir 2023 weiter. Aufwand: ca. 100 Stunden. Beschreibung: Die komplette Deckenbeleuchtung wird mit stromsparenden LED-Lampen (bereits vorhanden) ausgetauscht. Das hat neben den stromsparenden Aspekten aber auch den Vorteil, dass die gesamte Halle – schaltbar natürlich je Schuppenschiff - hell beleuchtet ist. [...]
Dieser Januar-Sonntag der 29.1.2023 war ohne Schnee, dafür mit Pieselregen, nasskalt. ...und das Segeln im Warmen in der Sonne ist noch fern. Dafür dieses Treffen im Saal. Für viele war es wieder den Reiz der Veranstaltung, dass man sich auf dem Regattafeld direkt "anmaulen" kann. 15 Teilnehmer, davon fünf unter 30Jahre, was den Altersdurchschnitt signifikant senkte. Wenn man dann noch bedenkt, dass aus dem vorigen Jahr [...]
Am 27.1.2023 fand unsere erste Clubversammlung im neuen Jahr statt und über 30 Mitglieder nahmen die Gelegenheit wahr, sich über die aktuellen Themen informieren zu lassen und jede Menge Neuigkeiten "einzusammeln"... Jan Beu berichtete zu Beginn über die aktuellen Themen: Das dringendste Thema war natürlich der Sachstand über die Vertragsverhandlungen mit der Stadt über den Abschluss des angestrebten Mitvertrages. Weitere Themen beinhalteten die Neugestaltung der Verantwortlichkeiten [...]
Sport der Kleinen und zum Abschluss eine Partie Völkerball. Zu unserem Wintertraining gehört einmal die Woche immer Dienstags von 17 bis 18:30 Uhr Sport in der Turnhalle der Gehlsdorfer Grundschule. Altersgerecht geteilt in 2 Gruppen powern wir die Kids 90 Minuten lang richtig aus. So erhalten wir die Koordinierung, Gleichgewicht und Ausdauer auch in der dunklen Jahreszeit. Damit man im Frühjahr nicht auf das Boot stolpert... [...]
Was würdest du machen in dieser Situation? Abfallen, Anluven oder doch einfach weitersegeln? Zugegeben, man muss schon gutes Vorstellungsvermögen haben, um bei Minusgraden sich in sein Boot zu versetzen, aber nur wer auch fit in allen Regelsituationen ist, kann sicher in der Regatta manövrieren...
"In dem Moment, in dem man erkennt, dass den Menschen, dem man viel verdankt, die Kraft verlässt, wird alles still. Niemals mehr kannst du ihn um Rat fragen. Nie mehr dich mit ihm freuen, nie mehr mit ihm lachen, nie mehr mit ihm diskutieren. Hier fehlt ein Mensch! Lothar war ein jahrzehntelanges und sehr geschätztes Mitglied und vielen ein guter Freund. Er hat durch sein Engagement und [...]
Liebe Mitglieder und Freunde. Wir wünschen Euch, Euren Familien und Euren Lieben eine frohe und besinnliche Weihnacht, ein bisschen Entspannung und Ruhe in dieser rastlosen Zeit bei bester Gesundheit und hoffen und wünschen Euch eine gute Zeit in der Zukunft und natürlich eine schöne Wassersportsaison 2023. Herzlichst, Eure Clubleitung.
Am 24.11.1884 wurde unser Verein von 12 Rostockern als "Segelclub Greif" gegründet. Wir haben dies gebührend gefeiert. Unter anderem mit einem Fackelumzug, einer Feuershow von Vereinsmitglied Arne “Feuerschlund” und natürlich mit gemütlichem Beisammensein.
Seit Anfang November führen wir in fünf nach Erfahrung eingeteilten Gruppen unsere Theorieeinheiten durch. Montag bis Donnerstag 17 bis 19 Uhr belegen wir unsere Vereinsräume dazu. Themen sind von Taktik und Regelkunde bis zum Modellbau von Optimisten vieles dabei. Hier im Bild versuchen Florian, Friedrich und Vincent gerade herauszufinden wie die Wettfahrtregeln aufgebaut sind, damit sie schnell nachgucken können wo die richtige Regel steht. [...]
Am Ende der Saison ist die Zeit der Rückblicke und besonders der Ehrungen. Mit Freude und Stolz nahmen wir zur Kenntnis, dass Mo in den Landeskader ILCA 6, Bundesnachwuchskader und im Namen der Stadtmeisterschaftssiegerehrung in den Stadtkader berufen wurde. Wir sind alle gespannt wie seine Entwicklung in 2023 weiter geht. In den Stadtkader 2023 wurden aus unserem Verein ebenso berufen: Moritz und Merle Schröder im Cadet, [...]
Hallo liebe segelnde Fußballer. können wir auch Fußball? Ja, können wir! Daher hier der Aufruf zur Teilnahme am Fußballturnier der Segler vom Seglerverband MV am 7.1.2023. Wir würden uns freuen, wenn wir auch zwei Mannschaften entsenden könnten - eine Mannschaft und eine Mannschaft-Ü40...;-) Eine Mannschaft besteht aus vier Spielern und einem Torwart. Der Verein übernimmt die Anmeldung, die Meldegebühr und natürlich werdet Ihr mit Mannschaftsshirts ausgestattet. [...]
Ja, liebe Mitglieder und Freunde, es ist schon wieder ein Jahr um und unser Vereinsgeburtstag steht wieder bevor. Wir werden wieder ein tolles Event für unseren Verein feiern. Für alle. Ob jung oder "alt". Ob Segler, MoBo-Fan. Ob aktiv oder "inaktiv". Für Verein, für Jugendgruppe, für Partner, Kinder und Enkel... Also für alle. Wir beginnen am Nachmittag gegen 15:30 Uhr mit Kaffee & Kuchen, schreiten dann [...]
Freud und Leid liegen ja bekanntlich dicht beieinander: Leider ist die Saison 2022 zu Ende und dennoch freuten wir uns auf das Absegeln. Das die Saison zu Ende geht, können wir nicht ändern. Aber das das Absegeln zu einem schönen Event wurde, lag ja an uns… Wir starteten um 10 Uhr mit einem Rückblick auf die Saison 2022 und dem Einholen des Standers. Jan Beu stellte [...]
Der Winter kommt mit großen Schritten und nicht mehr lange, bis es wieder in die Vorbereitungen geht. Wir bitten alle, sich mit den Plänen, den Hinweisen und vor allem mit den zeitlichen Abläufen vertraut zu machen. Ebenso bitten wir um die Einhaltung der Kranregeln - gerade in Hinsicht auf die personelle Mindestbesetzung. Und denkt an die Absprachen im "eigenen" Helferteam und Euren Nachbarn. Und mit den [...]
„Galicia“ segelt auch 2022 wieder „Rund Bornholm“ und zwar mit Uta Ihlenburg, Olaf Hell, Martin Hausstein, Axel Rafoth und Daniel Stolzenberg… Eine Steuermannsbesprechung gibt es nicht und das Wettergespräch findet kurz vorm Start über UKW statt – naja ging so. Die Prognose stimmte zur Hälfte, nämlich die Richtung. Die Stärke von „generell so um 4Bft, gebietsweise kann es kurzzeitig bis 6Bft auffrischen“ eher nicht – es [...]
Das war wieder eine großartige Veranstaltung, das Blaue Band der Warnow der Jugend 2022. 75 Boote in 6 Klassen nahmen teil. Das Wetter sorgte für super Bedingungen auf der Warnow. In 41 Wettfahrten war die Warnow der Mittelpunkt des Stadthafens geworden. Die Regatta war nur möglich mithilfe der ehrenamtlichen Hilfe der Wettfahrtoffiziellen und unserer Mitglieder. Danke auch den Eltern unserer Kinder, die mitgeholfen haben bei der [...]
Hallo liebe Freunde einer traditionellen Regatta und einer einzigartigen Veranstaltung und Party. Es war wieder soweit: am Samstag den 10. September 2022 fand die 59. Auflage des "Blauen Bandes" statt und wir freuten uns sehr auf Euch. Es erwartete die 40 Crews und zahlreichen Gäste wieder ein spannendes Rennen, ein tolles Rahmenprogramm mit Nachtregatta der Gewinner im Opti, Grill und Bierwagen sowie Tanz und Party mit [...]
Es wird wieder geschmuggelt! Und weil der Winter kalt werden könnte, machen wir mal ordentlich "Butter bei die Fische". Und was das heißt, erfahrt Ihr auf der Schmuggelrunde und beim Abendessen...;-) 10:00 Begrüßung am Flaggenmast im frei gewählten Outfit 10:04 Steuermannsbesprechung ca.10:30 Ablegen zur Schmugglerfahrt mit noch „geheimer“ Herausforderungen und natürlich Verweil-Stopp unterwegs ca.16:00 Sieger-Ehrung …falls es Sieger geben sollte… Hier gilt der als Sonderpreis, wer [...]
Am 19.11.2022 findet ab 19 Uhr im "Radisson Hotel Rostock" der alljährliche Seglerball statt. Natürlich besorgen wir Euch wieder die Karten über die IG-Segeln. Die Buchung der Karten ist ausschließlich über diesen Beitrag und nur für Mitglieder des MYCR (...und deren Gäste natürlich) möglich - der Anmeldeschluss ist der 25.9.2022. Eine Karte kostet 50,-€. Die Kartenbestellung ist wie immer verbindlich. Das heißt, wer bestellt zahlt auch. [...]
Die Nordlichter - allen voran die Skandinavier - feiern alljährlich und traditionell die längsten Tage und somit die kürzeste Nacht des Jahres. Wir auch. Auch alljährlich aber nicht traditionell...;-) Das machen wir dieses mal anders. Nämlich auch traditionell. Wir beginnen ab dem Nachmittag ganz entspannt und gemütlich: …Ihr verbringt den Tag auf dem Wasser wie Ihr wollt. Um 15 Uhr gemeinsames SommerKuchenBuffet als „MitbringParty“ mit Verleihung [...]
Liebe Kinder, liebe Gäste und liebe Mitglieder. Unsere Herzensangelegenheit, wenigstens ein klein wenig zu helfen und an Krebs erkrankten Kindern - aber auch deren Geschwistern und Eltern - eine "Auszeit" mit Spaß und Abwechslung zu bieten, erfreut sich das seit 2015 zum siebenten mal stattfindenden Kinderfest gr0ßer Beliebtheit. Und nun war es wieder so weit - Ihr ward herzliche eingeladen mitzumachen und mitzufeiern! Wir freuten und [...]
Bekanntgabe neuer Termin und Einladung zur Ordentliche Mitgliederversammlung des MYCR für das Geschäftsjahr 2021 Termin: Samstag 11. Juni 2022 9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr Tagungsort: Clubhaus des MYCR * Uferpromenade 5 * 18147 Rostock Tagesordnung entsprechend Satzung des MYCR: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Verlesung und Bestätigung der Tagesordnung Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden für das Geschäftsjahr 2021, des Segelwartes (3.1) und des [...]
Die Pfingstregatta 2022 ist vorbei und nun können wir wieder auch eine erfolgreiche Regatta bei schönstem Segelwetter blicken. Mit 38 Booten war die Teilnahme rege, der Wettkampf verlief fair und ohne Zwischenfälle. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern, ein großes Dankeschön an das gesamte Orga-Team für die gelungene Regatta und die Fotografen für das Einfangen der Eindrücke. Dieser Beitrag kann gerne über die "Social-Share-Knöppe" unten geteilt werden, ebenso die [...]
Hallo Freunde des gepflegten Pfingstausflugs.... Nach der "Regatta ohne Regatta" im letzten Jahr gibt es in diesem Jahr wieder die "traditionelle Pfingstregatta" mit einem klassischen Start, einer klassischen Regatta und einer klassischen Seglerparty in Kühlungsborn... Am Samstag den 4. Juni 2022 starten wir um 11:30 Uhr publikationswirksam vor Warnemünde und hoffen auf rege Teilnahme. Sagt gern allen Bekannten Bescheid und ladet sie ein. Alle Infos, die Ausschreibung, [...]
Hallo Freunde des Segelsports, nach der kleinen "Corona-Zwangspause" ist es in diesem Jahr endlich wieder soweit, dass wir auch "offiziell" unsere kleine alljährliche Spaßwettfahrt durchführen können und dürfen. Die „NO MA´AM TRANS-KADET-HERRENTAGSREGATTA 2011“ gab den Auftakt für eine hoffentlich noch lange währende alljährliche Tradition für alle Segler, die es lieben, ein paar mehr Seemeilen in ihr Logbuch zu schreiben und dabei ihr Können gern mit Gleichgesinnten messen. [...]
So, liebe Freunde des Wassersports, die Winterpause ist vorbei. Schnell noch ein paar Vorbereitungen, einige "Proberunden" drehen und los geht`s in die neue Saison 2022. Viele tolle Tage, Wochen und Monate auf und mit unseren Booten liegen vor uns und viele tolle Events sind bereits geplant. Beginnen werden wir am Samstag den 14. Mai dieses mal nach dem Standerhissen mit einem gemeinsamen Frühstück. Dann "Leinen los" [...]
Wir treffen uns am Samstag zum Großeinsatz um alles für den Saisonstart vorzubereiten und uns über ein aufgeräumtes Gelände zu freuen.
Viele Grüße aus dem Trainingslager in Argentinien. 13 Deutsche und 4 belgische Cadetsegler aus verschiedenen Vereinen sind 2 Wochen über Ostern in Buenos Aires und machen gemeinsam Training. Argentinier natürlich auch. Von uns sind Kai, Jannes und Vincent dabei. Mäcky und ein Trainer aus Güstrow hüten die kleine Gruppe. Die Kinder schlafen die meisten Nächte in argentinischen Seglerfamilien. Der Kontakt ist letztes [...]
Recht haben und Recht bekommen ist ja bekanntermaßen nicht immer das selbe. Aber manchmal geschieht es doch. Im Oktober 2021 wendeten sich zwei Regattateilnehmercrews (eine Crew vom MYCR) beim Deutschen Segler Verband in Hamburg – kurz DSV – und reklamierten die Wertungen beim Blauen Band. Es ging um die in Windmessprotokollen und der Wind- und Wetterprognosen festgestellten Ungerechtigkeit beim fortlaufenden Start („Känguru-Start“) welcher aus Sicht der Einsprucheinreichenden [...]
Die neue Saison steht kurz bevor und die Vorfreude steigt. Die Übersicht der Sommerliegeplätze findet Ihr im MYCR-intern. Dort findet Ihr auch die Übersicht der Kran- und Slipmeister sowie die Kran- und Slipregeln die bitte dringend einzuhalten sind. Denkt bitte auch an die rechtzeitigen Absprachen damit wir zum Ansegeln am 14.5.2022 alle Boote im Wasser haben.
Neben vieler Arbeiten wollen wir auch die Schuppentore neu streichen. Damit wir möglichst alle Tore an einem Tag fertig bekommen, brauchen wir dafür 10-12 Leute. Vorher werden die Tore natürlich kurz angeschliffen. Da wir aber nicht über ausreichend viele Schleifmaschinen für drei Teams verfügen, bitten wir Euch, Eure Schleifmaschinen mitzubringen. Danke und dann bis Samstag.
Neben den Arbeitseinsätzen, die natürlich weiterhin stattfinden, wird immer wieder die Frage gestellt, ob wir nicht bestimmte Projekte und Aufgaben haben, die man bei mehr oder weniger freier Zeiteinteilung ausführen kann. Verständlich, denn mal hat man keine Zeit, hat Dienst oder familiäre Treffen stehen an. Daher möchten wir dem Wunsch folgen und werden über diesen Weg ab sofort und zukünftig kleinere und auch größere Arbeiten und Projekte [...]
Auftrag: Brückenpfahlköpfe neu streichen. Beginn: nach freier Zeiteinteilung. Dauer: fertig bis Herbst 2022. Turnus: vorerst einmalig in 2022. Aufwand: ca. 10-15 Stunden. Beschreibung: Bitte die Ränder vernünftig abkleben und bei einigen Köpfen müsste vorher noch einmal die Säge oder Raspel ran…:-) Bitte im Vorfeld mit den Ansprechpartnern besprechen, wie mit einzelnen bereits stark angegriffenen Köpfen umgegangen werden soll. Ansprechpartner für Planung und Umsetzung: Wolfgang, Markus, Mirko [...]
Auftrag: Defekte Schwellen tauschen/ersetzen. Beginn: nach freier Zeiteinteilung. Dauer: fertig zwischen An- und Absegeln. Turnus: einmalig in 2022. Aufwand: ca. 15-20 Stunden. Beschreibung: Einige alten Holzschwellen sind teilweise vergammelt oder auch durch die Slipseile „zersägt“. Diese müssen neu rein, ggf. mit Betonsockel unterfüttern und ggf. mit Mittelholm aus Stahl versehen werden. Also sind Schweißererfahrungen eines Teammitgliedes nötig. Ansprechpartner für Planung und Umsetzung: Wolfgang, Markus, Mirko und/oder der [...]
Auftrag: Proviantwagen und „Wagenparkkplatz“ neu streichen. Dauer: nach freier Zeiteinteilung. (…wäre aber schön, wenn im Sommer nicht gleich alle drei nicht zur Verfügung stehen. Turnus: einmalig. Aufwand: ca. 10 Stunden. Beschreibung: Die drei „Proviantwagen“ (…es sind also keine Arbeitswagen!) und die Halterung nach dem Anschleifen neu mit Farbe versehen. Ansprechpartner für Planung und Umsetzung: JanB, Wolfgang, Markus, Mirko und/oder der Vorstand. Bitte tragt Euch unten im [...]
Auftrag: Ramme instand setzen und Bildung „neue Rammen-Crew“. Dauer: nach freier Zeiteinteilung. Turnus: dauerhaft. Aufwand: … Beschreibung: Die Ramme ist nun lange nicht benutzt und muss von Grund auf instand gesetzt und gewartet werden – vom Motor, über die Antriebe, Seile bis hin zur Farbe. Darüber hinaus suchen wir nach einer Crew, die dann die Ramme auch in den Einsätzen der nächsten Jahre betreut und auch in [...]
Auftrag: Schienen im Schuppen von Sand/Lehmboden befreien. Beginn: nach freier Zeiteinteilung. Dauer: fertig bis Herbst 2022. Turnus: einmalig in 2022. Aufwand: ca. 10 Stunden. Beschreibung: Die Schienen sind teilweise mit Sand/Lehmboden bedeckt und das erhöht die Rostanfälligkeit. Dieser Sand muss entfernt werden und an Stellen die hohl liegen unterfüttert werden. Ansprechpartner für Planung und Umsetzung: Wolfgang, Markus, Mirko und/oder der Vorstand. Bitte tragt Euch unten im Kommentarfeld [...]
Auftrag: Die drei Schuppentore von außen neu streichen – vorher muss die lose Farbe natürlich runter. Beginn: nach freier Zeiteinteilung. Dauer: fertig bis Herbst 2022. Turnus: einmalig in 2022. Aufwand: ca. 35-40 Stunden. Beschreibung: da es einer allein nicht schafft, sollte sich hier ein Team finden und zusammen planen und arbeiten damit die Tore wegen der Optik alle relativ zeitgleich fertig sind. Ansprechpartner für Planung und [...]
Auftrag: Zwei Tische neu-/nachbauen incl. Farbe Beginn: nach freier Zeiteinteilung. Dauer: fertig bis Juli 2022. Turnus: jährlich zwei Tische in 2022, 2023 und 2024. Aufwand: ca. 15 Stunden für beide. Beschreibung: Die vorhandenen Tische sind „in die Jahre“ gekommen und wir möchten jährlich zwei austauschen. Ansprechpartner für Planung und Umsetzung: Markus, Mirko und/oder der Vorstand. Bitte tragt Euch unten im Kommentarfeld ein – die Buchung ist dann [...]
Hallo und guten Abend, liebe Mitglieder. …und täglich grüßt das Murmeltier… Leider hat sich die derzeitige Corona-Situation nicht gebessert. Eher sind die Fallzahlen noch nie so hoch gewesen. Wir haben auf unserer letzten Vorstandssitzung ausgiebig darüber diskutiert, ob eine Veranstaltung dieser Art möglich und vor allen sinnvoll ist. Wenngleich derzeit Veranstaltungen durchgeführt werden „dürften“ haben wir dennoch Regeln zu befolgen. 2G, 3G, 2G+ (?!?), Abstandsregeln usw.. Das [...]
Wieder ein schöner Januar-Sonntag ohne Schnee, der 30.1.2022. ..und das Segeln ist noch so fern. Dafür das Treffen im Saal. Viele hatten den Reiz der Veranstaltung nicht über "Fern-LAN" auch darin gesehen, dass man sich auf dem Regattafeld direkt "anmaulen" kann. ...und nicht zu vergessen das Gulasch von Rene. Der Gewinner des gläsernen Blauen Leuchtdioden-Pokals war auch in diesem Jahr Thilo, der den Pokal aber gleich zu [...]
Gerade jetzt im Winter planen viele bereits die neue Saison. Und auch die Investitionen in`s Boot. Neue Polster? Neue Matratzen? Neue Sitzkissen? Dann nutzt gerne das 10%-Rabatt-Angebot von ALMATROS-Polster - einem Familienunternehmen aus Rostock. Für Infos und den Link unter "Förderer & Freunde" auf das Logo klicken.
Für mich war die IDJM die 2. Deutsche Meisterschaft in diesem Jahr. Kurz davor war ich bei der DM im ILCA 6 am Starnberger See in Bayern. Für die IDJM ging es wieder nach Bayern, dieses Mal zum daneben liegenden Ammersee. Wir (Papa und ich) kamen relativ früh in Uttingen an. Erstmal hieß es Boot abladen und vorbereiten. Danach fuhren wir zum ca. 10 Minuten entfernten Campingplatz. [...]
...erhitzen noch immer viele Gemüter und die Meinungen gehen - wie bei vielen Dingen - teilweise weit auseinander. Wir haben uns auf der Mitgliederversammlung im Februar 2019 als Verein dazu entschieden, dass wir uns auch als Verein aktiv an der BUGA-Diskussion beteiligen und auch unsere "Bedenken" zur Brücke gegenüber der Stadt kundtun. Das haben wir, wie Ihr wisst, auch mit sehr großem Engagement und sehr großem Zeitauswand [...]
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende und die Planungen 2022 laufen auf Hochtouren. Und vieles in der Planung für das neue Jahr ist bereits fertig: der wieder sehr umfangreiche Termin- und Veranstaltungsplan und auch die Schließdienste 2022. Beides ist hier bereits online gestellt und bleibt es auch… - der Veranstaltungskalender ist natürlich öffentlich und der Schließdienstplan ist im „MYCR-intern“-Bereich. Seht mal vorbei und vermerkt Euch Eure [...]
Liebe Mitglieder. Wir möchten Euch gerne zum 137sten Vereinsgeburtstag am Samstag den 20. November 2021 in unser Clubhaus einladen. Wir treffen uns traditionell um 15 Uhr zu leckerem Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Euch und wünschen Euch viel Spaß.
Hallo liebe Mitglieder. Nach langer Pause fand mal wieder eine Clubversammlung statt und wir freuten uns auf eine rege Teilnahme. Leider war die Resonanz mit 18 Teilnehmer recht knapp... Wir hatten interessante Themen und Beiträge vorbereitet und auch diskutiert: unter anderem Kranen und der Kran, Projekt BUGA - wie geht`s weiter, Stiftungsfest 2021, Projekte 2022, unsere neue Webseite und was noch in Arbeit ist, Veranstaltungen 2022. Oder [...]
Ja, liebe Mitglieder, nachdem wir am Sonntag den 31. Oktober 2021 (Treff 9 Uhr) die restlichen "Parkplatzschiffe" in den Winterurlaub geschickt haben finden am Samstag den 6. November gleich drei Veranstaltungen statt: Arbeitseinsatz von 9 - 13 Uhr (mit Frühstück aber ohne Mittag), Kranen der "Wiesen"-Schiffe (7 Uhr Treff und Vorbereitungen, 7:30 Uhr Kranaufbau und dann erster Hub) und das Labskausessen (bereits ausgebucht) musste ja vom [...]
Freud und Leid liegen ja bekanntlich dicht beieinander: Leider ist die Saison 2021 zu Ende und dennoch freuten wir uns auf das Absegeln. Das die Saison zu Ende geht, können wir nicht ändern. Aber das das Absegeln zu einem schönen Event wurde, lag ja an uns… Wir starteten um 10 Uhr mit einem Rückblick auf die Saison 2021 und dem Einholen des Standers. Und dann ging [...]
Nach einer gefühlten langen Webseitenlosigkeit ist sie nun wieder da. Mit neuen Funktionen, mit mehr Modernität und wieder mit dem Anspruch, unsere Werte, die Geschichte, die Tradition und unser Tun "nach innen", aber auch "nach außen" aktuell zu sein. Seht Euch mal um, stöbert ruhig mal in alten Beiträgen oder erfreut Euch an den Bildern. Oder zukünftig auch an den Videos wie beispielsweise dem Beitrag "Blaues Band [...]
Es ist schon wirklich erstaunlich, zu was wir fähig sind. Im Vorfeld des Arbeitseinsatzes haben wir uns sie Frage gestellt, ob wir uns mit der Fülle der Aufgabe nicht übernommen haben... Und dann war die Uhr neun und es waren fast 40 Mitglieder da die mit Elan alle vier "Großprojekte" angefasst haben. Und es wurden immer mehr so das wir zum Mittag 65 Leutchen [...]
Hallo liebe Mitglieder. Wir erhielten vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung in Warnemünde diese Anfrage. Und wir sollten sie unterstützen bei der Forschung des für uns ebenso wichtigen Themas und hoffen darauf, dass uns die Forschungsergebnisse zu gute kommen. Also, sollte Euch nach dem Slippen/Kranen etwas auffallen, meldet es bitte. Die Kontaktdaten findet Ihr hier weiter unten. Beste Grüße --------- Liebe Wassersportler, Im Herbst 2020 konnte erstmals die massenhafte [...]
Nun müssen wir schon wieder auf das Ende der Saison sehen und wollen Euch den Ablauf bereits heute rechtzeitig mitteilen. Den Plan findet Ihr in der Anlage und die Hinweise und Termine sind für alle verbindlich. Achtung, es gibt eine Reihe von Änderungen, sowohl bei den Plätzen als auch gerade bei den Terminen. Am Samstag den 9.10.2021 ist Absegeln. Vorher sollen keine Schiffe aus dem Wasser und es [...]
...was für eine Rally ohne Wind... Nun liegt sie wieder hinter uns und wir sehen auf eine - für uns - sehr erfolgreiche Regatta zurück. Wenngleich auch in den Vorjahren die Beteiligung sehr viel höher war, ist unter den jetzigen Bedingungen erfreulich, dass 39 Schiffe an den Start gingen und ihren Spaß hatten: beim Segeln und beim Feiern.Und natürlich herzliche Gratulation den Gewinnern. Das geht natürlich [...]
Nach dem gelungenen Auftakt im Sommer 2015 an Krebs erkrankte Kinder und deren Familien zu einem schönen Kinder- und Segeltag einzuladen, haben wir in diesem Jahr am 28. August die bereits sechste Runde eingeläutet. Denn im Jahr 2020 konnten wir auch diese Veranstaltung "coronabedingt" nicht durchführen. Um so größer war die Vorfreude und die Spannung. Fast 100 Gäste und viele Freunde schipperten auf 17 Schiffen, futterten die [...]
Naja, beim "Comedy-Cup" haben wir mal wieder gezeigt, dass wir Spaß verstehen und eine Segelveranstaltung kein ernstes Thema sein muss.. Und daher haben wir uns wieder etwas einfallen lassen: nach den legendären Schmugglerfahrten der Vorjahre - wir erinnern uns noch an "Anzüglich Segeln", "Hawai kann auch auf der Warnow sein" oder das "Italienische Mafia-Segeln" - entschieden wir uns dieses Jahr für das Motto "Country-Cup". Und auch wie [...]
Liebe Freunde und Mitglieder, die Seebestattung für unser jahrzehntelanges Mitglied Uwe Rafoth fand im engsten Familienkreis am 13.8.2021 auf MS “Jan Maat” statt. Die “Jan Maat” legte um 10 Uhr im Alten Strom ab und fuhr zu Uwes letzter Seereise. Begleitet wurde sie von zahlreichen Booten von Vereinsmitgliedern die Uwe auch gern das letzte mal geleiten wollten. Zur Trauerfeier am Nachmittag trafen sich dann Familie, Freunde, Wegbegleiter [...]
Das war eine große Überraschung, als uns Roggi den von der METRANS genutzten PKW anbot und uns war gleich klar, dass wir ihn gerne nehmen. Vielen Dank für die große Unterstützung. Unsere Jugendgruppe macht so einen tollen Job und ist stets und ständig für den Club und die Kinder unterwegs - immer mit dem eigenen PKW. Und so war unsere Entscheidung schnell gefasst, dass unsere Jugendgruppe ihn [...]
Und wieder haben wir ein großes Stück Vereinsstruktur geschafft. Neben der Verholung der Wagen und Trailer haben wir ordentlich Ordnung gemacht, ohne Hektik die Hecke geschnitten und die Verkleidung des 4. Schuppenschiffes begonnen. Und auch die "Arbeitsfläche" unter dem Kran ist nach der Schienenbiegung für die Betonierung vorbereitet.
So, liebe Mitglieder und Freunde des Wassersports, der Winter ist vorbei und standesgemäß und traditionell wird auch wieder angesegelt: Am Samstag den 8. Mai 2021 trafen wir uns um 10 Uhr am Stein der Gründer zur Saisoneröffnung und zur Flaggenparade. Dann legten wir gegen 10:30/10:45 Uhr ab und treffen uns auf Höhe der Tonne 66 um gemeinsam als Korso in Richtung Warnemünde zu segeln. Wer wollte, ist gerne [...]
Hallo und guten Tag, liebe Mitglieder. Wir möchten Euch ein frohes, ereignisreiches und natürlich gesundes neues Jahr wünschen und hoffen, dass wir in diesem neuen Jahr mehr erleben „dürfen“ und werden. Alle geplanten Termine sind unter den Reiter "KALENDER" zu finden. Natürlich stehen diese alle unter dem Vorbehalt der Duchführbarkeit in der derzeitigen Situation.
Liebe Mitglieder und liebe Freunde. Das war`s nun fast, das Jahr 2020. Und was man auf keinen Fall in diesem Jahr und in diesem Moment braucht, ist ein Jahresrückblick. Oder doch? Haben wir uns in der Vergangenheit mitunter gefragt, ob uns diese rastlose und hektische Lebensart und Geschwindigkeit der heutigen Zeit nicht überfordert, so haben wir im Frühjahr erstmals erlebt, was es bedeutet, wenn die Welt in [...]
Die Übersicht der Schließdienste sowie die Mitgliederinformation dazu findet Ihr unter >>>weiterlesen<<< Bitte die Termine vormerken und für die Umsetzung/Erledigung sorgen.
Leider hält uns CORONA weiter im Würgegriff. Daher müssen auch wir die Auflagen weiterführen und auch wieder einige Veranstaltungen ausfallen lassen und andere verschieben. Zudem bleiben die Grundregeln bestehen: Zusammenkünfte sind - insbesondere in geschlossenen Räumen - zu vermeiden. Haltet den Mindestabstand ein. In den Räumen ist das Tragen des Mund-Nase-Schutzes einzuhalten, sofern sich mehrere Personen im Raum aufhalten. Achtet bitte auf die stetige Hygiene wie z.B. [...]
Im Zusammenhang mit den neuen Regularien müssen wir auch wieder einige Einschränkungen hinnehmen und möchten diese auch als für uns verbindlich ansehen. Wir haben noch die Möglichkeit im Verein zu arbeiten. Wir wissen aber nicht, wie lange das so bleibt. Im Frühjahr wurden auch die Vereine gesperrt und per heute sind es nur "Sportstätten". Daher sollten wir es auch nicht herausfordern, dass wir von Behörden angemahnt werden [...]
...und wir dachten, wir hätten noch viel Zeit" Traurig und erschüttert von Deinem plötzlichen und viel zu frühen Tod, aber mit schönen Erinnerungen an Deine freundliche und sympathische Art auf dem Wasser und an Land, müssen wir leider für immer Abschied von Dir nehmen. Aber das tun wir bei bestem Andenken. Ruhe in Frieden, lieber Oke.
Die Saison 2020 ist vorbei. Sie war schon eine sehr spezielle Saison. Sie begann verspätet. Sie war von vielen "Besonderheiten" geprägt. Und sie war am Ende "trotzdem" eine tolle Saison! Hier im MYCR oder auch unterwegs unter der Greifenflagge. Und somit gibt`s auch wieder viel zu berichten und zu feiern. Dann wollen wir es auch mal tun... Wir treffen uns am 10.Okt. 2020 um 10 Uhr am [...]
Wir haben es voller Stolz geschafft. In vielen Jahren als Idee diskutiert, in vielen Gesprächen und Mühe in nur zwei Jahren geplant und in monatelanger Arbeit umgesetzt und errichtet: Zwei Rostocker Segelvereine – der Rostocker Yachtclub e.V. und der Mecklenburgische Yachtclub Rostock e.V. – haben sich zur wichtigen Investition für die Zukunft des Segelsportes in Rostock entschieden, einen Säulenschwenkkran gemeinsam anzuschaffen, zu finanzieren und zu betreiben. [...]
...und dann was es wieder soweit: Am 12. September 2020 startete unsere legendäre Regatta um das "Blaue Band der Warnow". Das Orga-Team hatte sich wieder vieles für Euch ausgedacht und sie haben viel organisiert. Vielen Dank an das gesamte Team um die Regattaleitung, die An- und Abmelder, Auf- und Abbauer, die Zelteinräumer und Schilderanbringer, die Einkäufer, Ausschenker und Grillmeister, Fotomacher und Fotoauswerter. Und zu guter Letzt vielen Dank an die vielen und vor allem fairen Teilnehmer. 130 coole Fotos unter >>weiterlesen<<. und weitere 200 Bilder und die Ergebnislisten im zweiten Beitrag Euer BB-Orga-Team
...und hier also die Ranglisten und 200 coole Fotos unter >>weiterlesen<<.
Hallo liebe Freunde. …keine gute Zeit für schlechte Nachrichten. Und dennoch kommt eine dazu. Leider… Ich habe sehr intensive Gespräche im Vorstand des Kinder-Krebs-Vereins geführt und wir haben versucht, das „Für und Wider“ für die Durchführung des Kinderfestes auszuloten. Es gibt zum einen sehr sehr strenge Auflagen aus den Landeserlassen zur Durchführung von Festen. Sie sind mit so vielen Hinderlichkeiten verbunden, dass es schwer umzusetzen wäre. Es [...]
Pünktlich um 10 Uhr am Stein eröffnete Jan Beu die erste Veranstaltung dieses Jahres. Sehr erfreut, dass sich trotz Ferien und der "besonderen Situation" so viele Mitglieder und Freunde der Einladung gefolgt sind. Und dann ging es los. Allen Crews wurde ein Quiz im Form eines Kreuzworträtsels übergeben und alle versuchten die Lösung als erste zu knacken. Denn die Lösung des Rätsels ergibt die Schatzkarte zum "Schatz [...]
Hola y buenas noches queridos amigos y socios de nuestro selecto club. Hallo liebe Mitglieder. Es geht wieder los: unsere Schmugglerfahrt beginnt. Am Samstag treffen wir uns um 10 Uhr an Stein und werden zusammen die erste große Veranstaltung 2020 begehen. Wir haben uns wieder viele kleine Überraschungen ausgedacht und das Wetter scheint ja auch auf unserer Seite zu sein. PS. Liebe „MoBo-Gemeinde“ und liebe „Neue“: Das [...]
Hallo und guten Tag liebe Mitglieder. Die BUGA mit dem Brückenthema und unsere Positionierung gegenüber der Stadt war ja viel diskutiertes Lagerfeuer- und OMV-Thema. Was ist seither passiert? Wir habe als Verein klare Kante gezeigt, waren bei wirklich sehr vielen Veranstaltungen, haben Briefe und Argumentationen an alle zuständigen Gremien verschickt, haben es bis zu einem Termin mit OBM geschafft, haben ein Netzwerk gegründet und sind mittlerweile sogar [...]
Hallo und guten Abend, liebe Mitglieder. In der heutigen Vorstandssitzung waren unter anderem natürlich auch die neuen Beschlüsse der Landesregierung und auch die „Einschätzung“ der Wasserschutzpolizei ein Thema und wir haben uns entschieden, die geltenden Regeln im Zusammenhang mit dem Arbeiten an den Booten anzupassen. Grundsätzlich übernehmen wir die Empfehlungen „1zu1“. Danach ergeben sich folgende Regeln. Erlaubt sind/ist lt. Beschluss der Landesregierung: - Die Ausfahrt auf das [...]
Hallo liebe Mitglieder. Zu Beginn möchten wir uns bei Euch bedanken: vielen Dank für Eure Disziplin! Wir sind froh, dass alle sich an die Anordnungen und Verfügungen halten. Wir halten uns an die Maßgaben – auch wenn man sie gerne unterschiedlich interpretieren kann. Und wir stehen nach wie vor auch zur Gesundheitsvorsorge aller unserer Mitglieder. Wir stehen auch in Kontakt zu den Behörden in Rostock um Interpretationsspielräume [...]
Hallo liebe Mitglieder. …schön ist`s nicht, muss aber sein… Wir schließen den Verein für die kompletten Tätigkeiten und den gesamten Betrieb. Sofort. Und vorerst ohne zeitliche Befristung, aber mindestens bis zum 17.4.2020. Alle Hoffnungen, die Ausbreitung und deren Auswirkungen würde sich verlangsamen, sind leider nicht eingetreten. Die Gesellschaft über alle Ebenen fordert Vernunft. Der Seglerverband, der Deutsche Sportbund, der Stadtsportbund haben uns aufgefordert, die Tore zu schließen [...]
Hallo liebe Mitglieder. Wir haben versprochen, Euch kurzfristig und wie immer transparent zu Neuigkeiten und Entscheidungen zu informieren. Auf der heutigen Vorstandssitzung war – neben ein paar kleineren Themen – natürlich die aktuelle Lage das bestimmende Thema. Daher kommen zu den gestern bereits kommunizierten Punkte einige neue hinzu: Gestern: - das Jugendtraining und die Jugendschulungen sind ausgesetzt - die Clubversammlung am 3.4. wird auf einen neuen Termin [...]
Liebe Mitglieder, die Corona-Krise spitzt sich zu und die Bundes- und Landesregierung greift zu immer drastischeren Einschnitten in das gesellschaftliche und öffentliche Leben. Natürlich sind wir als Verein auch betroffen. Wir bewerten die aktuelle Situation regelmäßig und leiten entsprechende Maßnahmen ein. Bei diesen Maßnahmen wird es auch zu Einschränkungen kommen und einige Veranstaltungen/Termine werden ausfallen und/oder werden verschoben. Fest steht bereits: - das Jugendtraining und die Jugendschulungen [...]
Am kommenden Samstag den 14. 3. ist der erste Arbeitseinsatz diesen Jahres. Wir möchten unter anderem den Standermast für den Anstrich vorbereiten und suchen 4 Schleifer, die diese Arbeit übernehmen. Bringt bitte Eure Schleifmaschinen mit - danke.
...die neue Saison rückt immer näher und alle freuen sich darauf. Somit sind wir alle bald wieder im Wasser und wo seht Ihr unter >>weiterlesen<<. Bitte beachtet aber auf jeden Fall, dass alle Boote bis 15. Mai 2020 im Wasser sein müssen. Beim Arbeitseinsatz am 16. Mai 2020 werden alle Slipwagen, Trailer und ggf. auch Wiesenstellagen in den drei Schuppen verteilt. Auf dem gesamten Gelände – insbesondere im 4. Schuppenschiff und auf der Westwiese - kommt es dieses Jahr zu Arbeiten, die eine andere Lagerung nicht ermöglichen. Krantermin Am Samstag den 18.4.2020 (Treff um 7:00 Uhr) gehen alle Kranboote ins Wasser, also alle Trailer- und Wiesenschiffe. Zuerst die drei Schiffe Gitana, Galanthus und Tambari mit dem Kran der ROYC`ler ins Wasser, dann fix die drei Stellagen weg, "unseren" Kran aufbauen und los geht`s... Und wie immer gilt: Erst wenn ALLE Schiffe/Boote im Wasser und alle Stellagen und Trailer verräumt sind, ist das Kranen zu Ende. Und erst dann können die Arbeiten am eigenen Schiff begonnen werden!
...könnte man sagen. Denn mit 47 Freunden des guten Essens war der toll hergerichtete Saal proppe voll und bis auf den letzen Platz belegt. Ole und Uta haben zusammen mit Ingo und Ingrid wieder viel Zeit und Mühe in den Abend investiert und ein tolles Gourmet-Menü organisiert. Danke. Fazit: Tolle Veranstaltung und wieder schön zu erleben, dass man sich auch im Winter gerne miteinander trifft und Zeit miteinander verbringt. Freuen wir uns auf den nächsten Labskaus.Schmaus und wir versprechen, dass wir Lösungen finden, wenn nächstes Jahr mehr kommen möchten. Versprochen! Bilder? Unten klicken!
Am 22. Februar 2020 fand unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt. Siebenundsechzig Mitglieder und der gesamte Vorstand nahmen an der Veranstaltung teil. Um 9 Uhr eröffnete unser Vorstandsvorsitzender Jan Beu die Versammlung. Vor dem offiziellen Teil ehrten die Mitglieder unserer im Februar 2019 verstorbenen Dr. Gertraud Rafoth mit einer Schweigeminute. Jan Beu stellte nach den rechtlichen Hinweisen die Beschlussfähigkeit fest. Kernthemen waren der Rechenschaftsbericht des Vorstandes über deren Arbeiten [...]
Hallo liebe Saisonentgegenfieberer... Die erste Planung des Krantermins für das Frühjahr 2020 war für Sonntag 19.4.2020 vorgesehen. Allerdings haben wir keine Sonntagsgenehmigung erhalten. Daher nun der neue geänderte Termin am Samstag 18.4.2020. An diesem Tag (Samstag 18.4.2020) gehen alle Kranboote ins Wasser - also alle Trailer- und Wiesenschiffe. Ganz früh die drei "Kranplatzversperrer" mit dem Kran der ROYC`ler, dann fix die drei Stellagen weg, "unseren" Kran aufbauen und los geht`s...
Am 5. Februar 2020 startet unser Ausbilder Hannes mit 13 Teilnehmern in den Nachmittagsstunden in die Ausbildung zum Pyro-Schein. Und nach einigen Stunden erklären, erläutern, vorführen und anfassen fieberten alle der bevorstehenden Prüfung im praktischen und schriftlichen Teil entgegen. Und dann erfuhren alle vor Ort, dass sie den praktischen Teil bestanden haben. Warten. Und dann noch am gleichen Abend die Nachricht, dass auch alle den schriftlichen Teil [...]
Am 26. Januar 2020 startete wieder die erste Regatta des Jahres - zwar im trockenen aber wieder traditionell erfolgreich und mit hoher Teilnahme. Gleich 14 LAN-Segler schenkten sich nichts und zum Ende standen die Gewinner fest. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner Rene für den Sieg und an Tilo und Axel als Zweit- und Drittplatzierte.
Am 24. Januar 2020 veranstaltete unser Verein einen Clubabend der besonderen Art: einen für unsere Mitglieder kostenfreien Funklehrgang. Wir haben das Glück, dass wir in unsren Reihen einen Bootsfahrschullehrer haben der sich bereit erklärte, diesen Lehrgang durchzuführen. Vielen Dank an dieser Stelle an Hannes Werner! Kaum gesessen ging das "geistige schwitzen" los - wir waren alle überrascht, wie umfangreich die Funkscheinausbildung ist. Aber Hannes hat es sehr verständlich und kompetent erklärt und viel mit uns geübt. Nun geht das Lernen und Üben zu hause weiter und wir hoffen, dass alle 20 Teilnehmer auch die anstehende Prüfung bestehen. Viel Erfolg
Liebe Mitglieder. 2019 ist fast vorbei und 2020 steht vor der Tür. Auch im kommenden Jahr könnt Ihr Euch auf viele Events, Regatten und Veranstaltungen freuen. Eine komplette Übersicht mit allen Clubterminen findet Ihr in der Anlage. 2020 beginnen wir - neben der anLANd-Regatta - aber auch mit einer kleinen "Bildungsreise". Am 31.1.2020 erfahren wir "Details" der Kroatien-Expedition von Uwe und Rhett hat sich wieder mit aktuellen [...]
Termin: Samstag 22. Februar 2020 9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr Tagungsort: Clubhaus des MYCR * Uferpromenade 5a * 18147 Rostock Tagesordnung entsprechend Satzung des MYCR: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Verlesung und Bestätigung der Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden für das Geschäftsjahr 2019, des Segelwartes (3.1) und des Jugendwartes (3.2) 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Revisionskommission 6. Diskussion zu den Berichten [...]