Blaues Band der Warnow 2013 – Presseberichte Langstrecke
Auch an dieser Stelle einen kleinen Blick zurück. Im Anhang findet ihr unseren Radiobeitrag. Zu hören ist Regattachef Axel Rafoth im Interview - ausgestrahlt zur frühen Stunde beim Lokalradio Rostock (LOHRO).Auch das Hanse Sail Büro hatte freundlicher Weise vorab über das Blaue Band berichtet.Am 10. September hat die Ostsee-Zeitung einen Artikel zum Teilnehmerrekord beim Blauen Band veröffentlicht.
Blaues Band der Warnow 2013 – Bilder Langstrecke
Was hatten wir für super Bedingungen beim 50. Blauen Band! Das dürften wir nächstes Jahr kaum toppen können. Vielen Dank an die vielen Unterstützer und an alle Segler für die rege Teilnahme. Hier folgen einige Bilder (komprimiert und nur eine kleine Auswahl). Wer mehr Anzahl und Qualität möchte, meldet sich bitte bei mir. Rene Wollenhaupt
Blaues Band der Warnow 2013 – Ergebnisse Langstrecke
Lieber Teilnehmer,wir haben uns sehr über eure zahlreiche Teilnahme gefreut. Wir konnten die Startnummer 1 bis 70 vergeben und haben damit das bisher größte Startfeld beim Blauen Band der Warnow verzeichnen können. Es könnten zahlreiche Preise vergeben werden (Platzierte, Mittelpreis, Schlusspreise und Sonderwertungen) und auch eure Partybeine waren gut in Form!Auch wir als Organisatoren hatten natürlich einiges zu tun, so dass wir euch um Verständniss bei der
Blaues Band der Warnow 2013 – Das Zelt steht und Änderung SA
Unsere heutigen Vorbereitungen zum 50. Blauen Band der Warnow sind abgeschlossen. Dank vieler fleissiger Hände steht das Veranstaltungszelt, eine passende Tanzfläche ist errichtet sowie Soundcheck, Netzwerk und Leinwandtest liegen hinter uns. Wir freuen uns auch sehr über die 20 Voranmeldungen per Raceoffice. Wir werden auch zukünftig weiter auf die Voranmeldung setzen.Eine Korrektur ist noch in die Segelanweisung eingeflossen, so dass nun Version 4 die letzte Ausgabe ist.
Blaues Band der Warnow 2013 – es ist soweit!
An diesem Wochenende (07. September) geht es nun endlich los - das 50. Blaue Band und damit ein großes Jubiläum wird in seiner traditionellen Langstreckenform auf der Warnow ausgesegelt. Teilnehmen können alle Yachten und Jollen. Am darauffolgenden Wochenende (14.-15. September) geht es dann weiter für die Jugendbootsklassen (Optimist, Cadet, 420er, Laser, Europe, 29er) sowie mit der XY-Stadtmeisterschaft (nur 14. September). Wir haben nun unsere Ausschreibung für den 7.
Hanse-Sail-Regatta 2013
In gemeinsamer Teamarbeit zwischen Hansesail Büro, der Feuerwehr, Rainer Arlt und des Mecklenburgischen Yachtclubs wurden in diesem Jahr die Hanse Sail Regatta vor Warnemünde für die Großsegler ausgerichtet. Eingeteilt in vier Startgruppen sowie als Solo-Races für die "ganz großen Pötte" (Länge größer 65 Meter) gab es einen von uns ausgelegten Kurs vor Warnmünde zu absolvieren. Die Ausschreibung hat einen Halbwindkurs mit einer Wendemarke in ca. 2-3 sm
Blaues Band der Warnow 2013 – Ausschreibung aktualisiert
Lieber Segler, die zweite und nunmehr finale Version der Ausschreibung zum diesjähren Blauen Band der Warnow (Langstrecke) am 07. September ist veröffentlicht. Ihr findet sie im Anhang auf unserer Infoseite zur diesjährigen Regatta. Wir freuen uns auf eure Online-Anmeldung bis zum 04. September über Raceoffice.Die wichtigsten Eckdaten für euch:Online Meldung bitte bis Mittwoch 04. Septemberdanach am Samstag vor Ort im Wettfahrtbüro bis 11:30 Uhr13:00 Eröffnung und Steuermannbesprechnung mit Ausgabe
Sommerpause 2013 – Teil 2
Oder: Auch wenn immer noch Sommerpause ist, gibt es wieder einiges zu berichten!Heute geht das International Multihull-Meeting 2013 in Rostock (IMM2013) zu Ende. Bei dem Treffen der Mehrrümpfer gab es von Donnerstag bis Sonntag ein umfangreiches Programm und ging heute mit einer Geschwaderfahrt auf der Warnow mit Ziel Stadthafen bei den Speichern zu Ende. Eine ansehnliche Zahl der 107 Teilnehmer hat noch zum Übernachten und gemeinsamen Ausklang im Stadthafen festgelegt.
Sommerpause 2013
Oder: Trotz oder gerade wegen Sommerpause wird natürlich richtig viel gesegelt.Auch wenn in unserem MYCR Vereinsprogramm gerade Sommerpause ist, tut sich einiges. Nummer 1 ist sicher die Urlaubszeit, die Schulferien und die langen Segeltouren. An den Stegen wird es leerer, dafür heißen wir auch den ein oder anderen Gastlieger willkommen.Das Vereinschiff "Papillon" ist gerade auf einer Segeltour bei Rügen unterwegs. Im Jugendbereich gehen drei Ereignisse nahtlos ineinander
Offener Brief von Uwe Stapel
2. Offener Brief zum Thema Vereinsleben Nachdem Harald Ahrend sehr offen seine Sicht auf die Beteiligung der Mitglieder am Vereinsleben dargelegt hat, möchte auch ich diese Plattform nutzen. Als ich 1985 erstmalig das Vereinsgelände betrat, war ich noch Gastlieger als Mitglied der BSG Ostseedruck und durfte eine Jolle segeln, die auf der Wiese lag. In dem Verein fand ich auch damals eine sehr unterschiedliche Interessenlage vor. Es
Ausschreibung – Blaues Band der Warnow 2013 (Langstrecke)
Auch 2013 laden wir wieder recht herzlich ein. Wir freuen uns auf eure Teilnahme beim 50. Blauen Band der Warnow am 07. September 2013. Gestartet wird voraussichtlich in den Bootsklassen/Wertungen:Kielboote Yardstick < 100Kielboote Yardstick 100 - 110Kielboote Yardstick > 110Vierteltonner Typ HiddenseeOldtimer/EigenbautenJollen/JollenkreuzerBitte nutzt ab sofort auch unsere Online-Anmeldung: http://www.raceoffice.org/MYCR-BlauesBand2013. Bei Fragen und Hinweisen wendet euch bitte an regatta@mycr.de.Online Meldung bitte bis Mittwoch 04. Septemberdanach am Samstag vor
Unterstützung beim Dragon Grand Prix 2013
In diesem Jahr unterstützen wir den Segelclub Kühlungsborn bei der Ausrichtung des Dragon Grand Prix Germany 2013. Das internationale Teilnehmerfeld hat sich im Yachthafen von Kühlungsborn zusammengefunden und wird ihre Wettfahren auf der Ostsee von heute (Mittwoch) bis Sonntag durchführen. Es ist ein sogenanntes Grade 1 Event, die höchste Einstufung einer Regatta der Internationalen Drachen Klassenvereinigung.Wir sind mit einem MYCR Schlauchboot und zwei Schiedsrichtern dabei. Im inzwischen
Club Neuigkeiten Juni 2013
Am 01. Juni fand unser Arbeitseinsatz statt - der ursprünglich erste Einsatz fiel wegen Schnee aus. Große Fortschritte könnten beim Beräumen des vierten Schuppenschiffes zur Vorbereitung der anstehenden Sanierung gemacht werden. Neben den Schiffen sind viele nicht mehr benötigten Materialien sind nun beräumt. Im Heizungs- und Kohlenkeller sind neue Fenster gesetzt worden. Für die Entsorgung von Altölen bietet Mirko vom "Schwarzen Peter" seine Hilfe an. Schaut dazu an
Pfingstregatta 2013 – Ergebnisliste
Lieber Segeler,vielen Dank für eure zahlreiche Teilnahme an der diesjährigen Pfingstregatta von Rostock nach Kühlungsborn. Nach den Bildern und unserem selbstkritischen Bericht findet ihr nun die vollständige Ergebnisliste im Anhang.Viele GrüßeEurer MYCR
Pfingstregatta 2013 – Bericht und Rückblick
Mit eíner Beteiligung von fast 60 Schiffen haben wir doch wieder ein gutes Regattafeld zusammen bekommen. Erfreulich ist, dass die Kühlungsborner mit acht Schiffen nach Rostock gekommen sind und auch viele gute Platzierungen hatten. Den Pokal "First Ship Home" gewann die Segelyacht "Elfin" mit Steuermann Christoph Merkel in 2 Stunden und 9 min. Christian Merkel segelt eine Luffe 48. Den Pokal "Europa Hotel Trophy" gewann die Segelyacht
Pfingstregatta 2013 – Bilder vom Start in Warnemünde
Leider wollte ich den Abend nicht in Kühlungsborn verbringen, so dass es hier nur Bilder vom Start geworden sind ... Grüße Rene
Pfingstregatta 2013 startet diesen Samstag
Lieber Segler,als kleine Erinnerung: Unsere Pfingstregatta von Rostock nach Kühlungsborn startet an diesem Samstag. Sie wird wieder gemeinsam mit unseren Clubnachbarn vom Rostocker Yachtclub und unseren Gastgebern im Yachthafen Kühlungsborn - dem Kühlungsborner Yachtclub - ausgerichtet. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer, versprechen wieder beste Segelbedingungen und ein schönes Rahmenprogramm mit Ausklang im Yachthafen von Kühlungsborn.Sehen uns am Freitag Abend zum Einklang am Grill oder spätestens Samstag
Ostseecup 2013 – Bilder vom Samstag
Unsere Bildergalerie zum ersten Regattatag. Viel Spass beim Stöbern wünscht euch das MYCR Regattateam.Die Fotos vom Sonntag findet ihr im anderen Beitrag.
Ostseecup 2013 – Bilder vom Sonntag
Unsere Bildergalerie zum zweiten Regattatag. Viel Spass beim Stöbern wünscht euch das MYCR Regattateam.Die Fotos vom Samstag findet ihr im anderen Beitrag.
Ergebnisse – Ostseecup 2013
Spannende Regatten und ein tolles Teilnehmerfeld ist vor Warnemünde beim diesjährigen Ostseecup der Cadets zusammengekommen. Die Ergebnisse findet ihr im Anhang. Die Platzierten im Überblück:Gesamtwertung (40 TN)Johannes Wegner-Repke, Ben Lange, Seglerverein Alt Gaarz e.V.Marie Rammin, Lia Marie Sturm, Segel-Club-Ribnitz e.V.Frances Preisinger, Nora Josephine Wegner-Repke, Seglerverein Alt Gaarz e.V.Wertung MKII Boote (2 TN)Joel Preisinger, Dorothea Wegner-Repke, Seglerverein Alt Gaarz e.V.Wertung U14 (9 TN)Johannes Schörck, Margarethe Görs, Mecklenburgischer Yachtclub
Ansegeln und Ostseecup der Cadets
An diesem Samstag um 10 Uhr findet unsere traditionelle Flaggenparade am Flaggenmast des MYCR anläßlich des Ansegeln der Rostocker Segelverein statt. Der Saisonstart ist seit dem Einkranen und Einslippen in den letzten beiden Wochen bei allen Segelclubs entlang der Warnow und einem langen Winter sehnlichst herbeigewünscht. Freuen uns auf zahlreiche Clubmitglieder morgen!Auf der Ostsee findet parallel der "Ostseecup der Cadets" als EM/WM-Ausscheid statt. Bereits heute am Freitag
Osterlager Jugend 2013 mit vielen Segelstunden
Für alle die es noch nicht mitbekommen haben, wir segeln wieder. Der Theorie- und Sportunterricht in der Borwinschule bzw. in der Gehlsdorfer Sporthalle ist beendet. Das Osterlager in Rerik ist trotz der kalten Jahreszeit ein voller Erfolg gewesen. Unsere Kids ab 8 Jahren sind täglich zwei mal auf dem Wasser gewesen. Es sind auch zahlreiche Bilder vom Oster-Trainingslager entstanden.Einige sind schon ganz tapfer und erfolgreich im Osterlager gesegelt,
Ausschreibung zum Saint-Exupery-Preis 2013
Hier wieder eine Info für alle MYCR Mitglieder: In diesem Jahr wird wieder der "Saint-Exupery-Preis" ausgelobt. Dabei geht es um herausausragende Leistungen im und für den Club. Als Basis gehen eure Arbeitstunden und Projekte, die Teilnahme an Regatten und der Fahrtensegelwettbewerb ein. Daneben können aber auch Einzelleistungen außerhalb dieser Kategorien gewertet werden.Wir freuen uns über eure Einreichungen und zahlreiche Teilnahme. Einfach vor dem Jahresende das beiliegende Blatt
Ostertrainingslager 2013 Jugend findet statt
Die Bootsarbeit nach den vergangenen Wochenendeinsätzen ist geschafft und auch die Theorie- und Sporteinheiten des Winters sind absolviert. Nach den Osterferien beginnt wieder das Training ab 16 Uhr im Club für den Jugendbereich des MYCR.Wie angekündigt findet trotz des noch anhaltenden Winters das Osterlager statt. Für die 420er ist das ursprüngliche Programm in Rostock abgesagt und folgende Ersatzplanung erarbeitet:das vom 25. bis 28. April beim YCW geplante
Blaues Leuchtdioden-Band 2013 geht an Tilo Stapel
Update: WIr haben nun noch einige schöne Fotos für euch unten. Danke an Mirko!Am Sonnstag den 31.01.2013 um 9.00 Uhr (!) begann beim Mecklenburgischen Yachtclub die diesjährige Winter-Regatta um das Blaue Leuchtdioden Band der Warnow mit dem Einheizen des Hauses und dem Aufbau der Regatta-LAN-Bahn durch Herstellung der Netzwerkverbindungen. Auf den Steuermannsbesprechungen wurden vor jeder Regatta Wind und Wetter gemeinschaftlich festgelegt.Das Feld war beim Start zu Beginn