Regatten

Regatten2022-08-21T08:27:40+02:00
2205, 2018

No Ma”am TransKadet Herrentagsregatta 2018 – Ergebnisse, Bericht und Bilder

Auch dieses Jahr war zum ersten längeren "Kiek ut 2018" der Wettergott auf unserer Seite und wir wurden und mit viel Sonne und auch ein wenig Wind gesegnet. Alle 4 Etappen wurden von allen Teilnehmern ohne Pleiten oder Pannen erfolgreich beendet und fanden in den Häfen einen feucht-fröhlichen Abschluss mit kulinarischen Köstlichkeiten vom Grill und aus den Töpfen und Pfannen an Bord. Insgesamt wurden knapp 150sm zurück gelegt und die Route führte zuerst in den Hafen von Klintholm (Insel Mön), dann nach Kloster (Insel Hiddensee) und über den Nothafen Darßer Ort wieder zurück nach Warnemünde. (bitte auf "weiterlesen" klicken

605, 2018

NO MA´AM TRANS-KADET-HERRENTAGSREGATTA 10.bis 13. Mai 2018

Die „NO MA´AM TRANS-KADET-HERRENTAGSREGATTA 2011“ gab den Auftakt für eine hoffentlich noch lange währende alljährliche Tradition für alle Segler, die es lieben, ein paar mehr Seemeilen in ihr Logbuch zu schreiben und dabei ihr Können gern mit Gleichgesinnten messen. Die Kadet-Rinne zu überqueren ist hier das namensgebende navigatorische Ziel für den ersten "Kiek ut" im Jahr nach dem Ansegeln. Willkommen sind alle Crews, die den Anforderungen einer mehrtägigen Seereise gewappnet sind. Bei dieser Spaßregatta sind neben dem dem Segeln und Feiern (natürlich nur in den Häfen) auch navigatorisches Know-How, echte Seemannschaft sowie verantwortungsvolles Skippern gefragt. Das sind die wichtigsten Stichworte, die den Anspruch dieser Segelwettfahrt beschreiben. Die Crew, bei der diese Anforderungen alle erfüllt sind, erhält den hochwertigen Wanderpokal, der mit viel Hingabe zum Segelsport extra für unsere Traditionsregatta gefertigt und von den Gewinnern Jahr für Jahr liebevoll verbessert wird. Ein Überraschungspreis für besondere Leistungen, die nicht durch Yardstickberechnungen ermittelt werden können, sollen ein Ansporn sein, auch mit älteren und langsameren Schiffen als mit High-Tech-Hochseeyachten teilzunehmen. Je nach Wind und Wetter sind auch Alternativrouten geplant. Als absolute Schlechtwettervariante bei nicht segelbaren Bedingungen wird es eine so genannte „Kartenregatta“ an Land geben, bei der vorrangig die navigatorischen Fähigkeiten und der Umgang mit der Seekarte gefragt sind. Steurmannsbesprechung mit allen Infos, Festlegung der Route usw. ist wie immer einen Abend vor dem Start am Mittwoch (09.05.) ab 19.00 Uhr im Mecklenburgischen Yachtclub Rostock. Wir freuen uns auf eine tolle Wettfahrt und wünschen immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel! Euer Orga-Team Ein herzliches Dankeschön geht an alle unsere Sponsoren und Unterstützer, die diese Veranstaltung erst möglich machen. Rückblick: 2017 - Nystedt-Fehmarn-Kühlungsborn 2016 - Fehmarn-Nystedt 2015 - Poel-Fehmarn 2014 - Rund Lolland 2013 - Rund Fehmarn 2012 - Kopenhagen 2011 - Kopenhagen

2804, 2018

Pfingstregatta Rostock-Kühlungsborn 19.5.2018 – jetzt anmelden!

Hallo, liebe Freunde des Wettbewerbssegelns. Die nächste Runde der Pfingstregatta steht kurz bevor, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und das Orga-Team freut sich auf eine rege Teilnahme und somit auf Euch. Unter "weiterlesen" findet Ihr alle Unterlagen wie Ausschreibung, Segelanweisungen, Haftungsausschluss sowie ein Bestellformular für die Regatta-Shirt-Bestellung. Die Anmeldung ist bitte über raceoffice http://www.raceoffice.org/MYCR-Pfingstregatta2018 vorzunehmen - eine Anmeldung ist vor Ort natürlich auch noch möglich.

3103, 2018

Unser neuer Golf

Liebe Mitglieder. Um die oft nicht ganz fair geführte Diskussionen um den neuen Dienstwagen zu beenden, möchten wir hier noch einmal kurz erläutern, wie der Golf genutzt wird. Das Auto ist nicht zum „Vergnügen des Vorstandes“ angeschafft worden! Es ist aber auch nicht einzusehen, dass der Vorstand und/oder einige Mitglieder mit den privaten PKWs in großem Umfang Fahrten bewältigt und auch oft und viel Baumaterialen und Sonstiges (Werkzeuge, Eventmaterial, Getränke usw.) von A nach B fährt. Wir haben Anhänger und Trailer und auch diese werden mit den privaten PKWs – auch unter dem eigenen Versicherungsrisiko – gefahren. Wir und auch die Jugendgruppe fahren die Trainerboote zu den Jugendlagern und Regatten. Es könnten nun noch viele Beispiele folgen, auf die wir aber verzichten. Von daher hat der Vorstand in Abstimmung mit der Revisionskommission entschieden, einen Jahreswagen zu einem günstigen Preis auf Leasingbasis zu erwerben. Es ist somit auch ein finanzieller positiver Effekt, weil wir damit „Kosten produzieren“ und somit Steuern sparen. Und ja: Sollte ein Mitglied das Auto nutzen wollen, ist das im begrenzten Umfang nach Absprache mit dem Vorstand natürlich möglich. Wir hoffen, mit dieser Erläuterung etwas Klarheit geschaffen haben und die Diskussionen beenden zu können. Eure Clubleitung. Nachtrag vom 5.4.2018: Leider kann das Auto nicht mehr geliefert werden. Das Autohaus hatte am 1. April geschlossen...:-)

1503, 2018

Wir werben um Unterstützung und sagen bereits danke.

Liebe Mitglieder und liebe Freunde. Wie es sich zum einem bereits herumgesprochen hat und wie es auch auf der ordentlichen Mitgliederversammlung berichtet wurde, sind die Trainerboote nun motorlos. Ja, die drei Motoren wurden geklaut. Und nein, sie waren nicht versichert. Ohne Trainerboote kein Training. Ohne Trainerboote keine Regatten. Ohne Trainerboote keine Jugendlager. Das ist ja klar. Aber so wie wir unsere Trainer und Betreuer kennen, ist das ein Zustand, den sie nicht einfach so hinnehmen. Also kümmerten sie sich um Spenden, Zuwendungen und Fördermitteln. Erfolgreich! Ein Spendenaufruf bei Eltern und Freunden brachte so eine stattliche Summe von fast 3.000 Euro von 22 Eltern zusammen, dass wenigstens ein Motor sicher finanziert und somit wieder angeschafft werden kann. Zumindest ist die Durchführung des Osterlagers nicht mehr in Gefahr. Und die Trainings könnten – wenn auch vorerst eingeschränkt – wieder stattfinden. Und der zweite? Und der dritte? Da steht noch sehr viel Zuversicht und Zusage im Raum aber es fehlt noch viel Geld um den alten Zustand wieder zu erlangen und jeder hier weiß, was Bootsmotoren kosten. Und es muss das Ziel sein, die Trainerflotte wieder flott zu bekommen! Daher bitten wir Euch um Unterstützung der Jugendgruppe und um Unterstützung des Kinder- und Jugendsports! Wir denken, dass wir so viel Zusammenhalt haben und Mäcky, Birgit, Hans, Julian und vor allem die Kinder nicht hängen lassen. Sie machen einen wirklich tollen Job, zeigen sehr viel Engagement und zu guter Letzt gehört schließlich die Jugendgruppe zu uns. Also, liebe Freunde, jeder noch so kleiner Betrag hilft. Und größere und große Beträge helfen mehr. Auch jede Anfrage beim Chef nach Spendengeldern hilft. Wir wissen, dass es einigen sicherlich leichter fällt, eine größere Summe zu spenden. Wir wissen aber auch, dass es eben nicht jedem leichtfällt, sich „groß“ zu beteiligen und sie trotzdem etwas geben wollen. Daher werden wir die Spenden und die Spender nicht veröffentlichen und bitten hierfür um Verständnis. Vielen vielen Dank für Eure Unterstützung! Welche Wege gibt es? Überweisung: Empfänger: Mecklenburgischer Yachtclub Rostock e.V. Bank: DKB IBAN: DE59 1203 0000 1020 3062 78 BIC: BYLADEM1001 Als Überweisungstext: Motorenspende Jugend -Name- 2018 Bar: Einfach dem Vorstand übergeben. Ihr bekommt sofort eine Quittung. Lastschrift: Alle Mitglieder, die Ihre Beiträge bereits abbuchen lassen, geben uns einen Auftrag zur Spendenabbuchung per Mail an Vorstand@mycr.de mit der Summe. Auf Wuschen bekommt natürlich jeder eine Spendenquittung. Vielen vielen Dank und beste Grüße im Namen des gesamten Jugendteams und des gesamten Vorstandes.

2402, 2018

Bericht zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2018

Mit 65 Mitgliedern war unsere diesjährige Ordentliche Mitgliederversammlung wieder sehr gut besucht. Neben den Berichten und formellen Akten gab es auch sehr anregende Diskussionen und Hinweise zur Verbesserung des Vereinslebens. Durch ausführliche Berichte wurde die Entwicklung des Vereins, die Finanzsituation und die Arbeit in der Jugendabteilung ausführlich dargelegt. Im Folgenden die wichtigsten Punkte und Beschlüsse.

1502, 2018

Ausschreibung – Osterlager 2018 (Jugend)

Zu Ostern findet wieder ein Trainingslager und Regatta für die Bootsklassen Cadet und Optimist statt. Wir laden euch recht herzlich ein. Es ist ein gemeinsames Osterlager für Segler und Seglerinnen aus Mecklenburg-Vorpommern und den angrenzenden Bundesländern (wie Berlin, Brandenburg). Organisator ist seit dem vorletzen Jahr der MYCR.Termin29.03.-04.04.2018 - Ostertrainingslager 2018 in Fuhlendorf (MV)Bootsklassen / WertungCadet, OptimistVormittags Training; Nachmittags Wettfahrten mit Gesamtwertung u. Siegerehrung/Preisen.Online-Anmeldung:  www.raceoffice.org/OsterTL2018Die Ausschreibung findet ihr im Anhang.

1002, 2018

Ausschreibung – 3. WM-Ausscheid Cadets (Bodstedt) 2018

Wir laden euch recht herzlich zum dritten WM-Ausscheid der Cadet-Klasse in 2018 ein. Er findet dieses Jahr nach dem Ostertrainingslager auf dem Bodstedter Bodden - gleichzeitig das WM Revier 2018 - statt. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!Termin07./08.04.2018 - 3. WM-Ausscheid der Cadet-KlasseBootsklassen / WertungCadet - Rangliste 1.4 und WM-AusscheidOnline-Anmeldung: www.raceoffice.org/MYCR-WMABodstedt2018Ausschreibung und Segelanweisung findet ihr im Anhang. Die Segelanweisungen können sich noch ändern. Die finale Version erhaltet ihr

3101, 2018

Erste Regatta war erfolgreich – die anLANd-Regatta am 28.1.2018

Um die alljährliche Wartezeit bis zum Saisionstart nicht zu lang werden zu lassen, wird im Clubhaus gesegelt. Eine gute Tradition mit einem - nennen wir es mal - "Stammteam"... Gesegelt wird in mehreren Törns mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Aber mit sehr viel Spaß! Und mit winterlicher Gemüdlichkeit; Rene hatte sich mit einem leckeren Gulasch viel Mühe gemacht. Aber am Ende zählt nur die gesegelte Leistung. Und man sollte doch annehmen, dass sich der Pokal daher auch in den Händen eines Seglers wiederfindet. Aber nö: Der diesjährige Sieger ist unser hartnäckiger Strippenverweigerer und Dieselfan Rene Wollenhaupt. Herzlichen Glückwunsch. Herzlichen Glückwunsch aber auch den beiden zweit- und drittplatzierten Egbert Swensson und Axel Rafoth. Und wie immer auch eine Dank an alle Teilnehmer (...2019 gerne mehr...) und die Organisatoren. Alle Ergebnisse und die Bilder bei "weiterlesen"

1812, 2017

Frohes Fest und alles Gute

Liebe Mitglieder, liebe Freunde und liebe Förderer. Der 4. Advent ist vorbei und hoffentlich seid Ihr alle auf`s schönste Fest des Jahres gut vorbereitet. Der Baum ist geschmückt und die Geschenke eingepackt, der Weihnachtsbraten ist gekauft und der Wein fängt an zu atmen. Und nachdem der rotbemantelte weißbärtige Mann zu Besuch war und nicht nur Kinderaugen zum Leuchten brachte, kehrt auch wieder die Ruhe ein, die uns zum Nachdenken anregt. Ja, Weihnachten steht vor der Tür und es ist gute Tradition im Fest privat, familiär und persönlich -aber auch selbstkritisch – auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Spätestens zum Jahreswechsel kommen dann die neuen (…oder alten) guten Vorsätze. Auch wir sehen durch die „Vereinsbrille“ zurück. Auch selbstkritisch mit der Frage, ob wir als Verein etwas hätten besser machen können. Ja, grundsätzlich kann man immer etwas besser machen. Aber haben wir einen Grund, unzufrieden zu sein? Ganz klar: Nein. Wir sind – und wir hoffen, dass Ihr es auch so seht – wieder weiter zusammengerückt. Wir sind ein Verein, dem es ohne Zweifel darauf ankommt, dem „satzungsmäßigen“ Auftrag nachzukommen. Aber ist das alles? Wieder nein. Wir möchten neben dem „Grundauftrag“ der Förderung des Segelsportes allesamt Spaß, Entspannung und Abwechslung genießen. Und das ist uns wieder gelungen: Neben den tollen Regatten mit wieder tollen Erfolgen. Vielen Events, die Spaß gemacht haben. Vielen Stunden Arbeit, die unserem Vereinsgelände zu Gute kamen. Viele Gespräche, die das Miteinander fördern. Viel Hilfe untereinander, die das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. Viele „private“ Törns, die Freundschaften gefördert haben. Haben das viele Vereine? Wieder nein. Wir sind nicht wie „viele Vereine“. Nein, wir sind der MYCR mit einem besonderen Vereinsleben. Wir, der Vorstand dieses ganz besonderen Vereins, sagen vielen Dank. Vielen Dank für die tollen Events. Vielen Dank an die vielen sichtbaren und unsichtbaren Helfer bei allen Gelegenheiten. Vielen Dank für die tollen Regatten und den tollen Erfolgen. Vielen Dank für die herausragende Jugendarbeit. Vielen Dank für gerade dieses Vereinsleben und das besondere Vereinsfeeling. Wir wünschen Euch, Euren Familien und Euren Lieben eine frohe und besinnliche Weihnacht, ein bisschen Entspannung und Ruhe in dieser rastlosen Zeit bei bester Gesundheit und hoffen und wünschen Euch eine gute Zeit in der Zukunft und natürlich eine schöne Wassersportsaison 2018. Euer Clubleitung.

2611, 2017

Rostocker Stadtmeisterschaft 2017 – Endergebnisse

Im Anhang findet ihr das Endergebnis der Rostocker Stadtmeisterschaft im Segeln für die Kinder- und Jugendbootsklassen nach der Siegerehrung vom 09. November. Wir wünschen einen schöne Wintersaison und Danke an Robert vom RSC92 für die laufende Auswertung.Die Regatten in 2018 sind: 21./22. April - Gothaer-Junior-Cup (SVTR) 16./17. Juni - Eurawasser-Cup und Landesjugendsportspiele MV (RSC92) 15./16. September - Blaues Band der Warnow (Jugendbootsklassen, MYCR) 29./30. September - Messecup (RoYC), voraussichtlich

2211, 2017

Ostseecup der Cadets 2018 entfällt

Im kommenden Jahr wird der Ostseecup der Cadets (Ostsee vor Warnemünde) aus Gründen von div. Terminüberschneidungen sowie fehlenden Verfügbarkeiten im Yachthafen Warnemünde Mittelmole - aktuell noch gesperrte Plattform und ausgebuchte Unterkünfte sowie parallele Veranstaltungen am selben Ort - leider nicht statt finden. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Teilnahme in 2019!Euer MYCR Regattteam

310, 2017

Rostocker Stadtmeisterschaft 2017 – Zwischenergebnis

Die ersten drei Läufe der diesjährigen Stadtmeisterschaft in den Jugendbootsklassen aller Rostocker Segelvereine sind bereits in die Wertung eingeflossen. Robert war wieder fleißig und stellt euch hier die aktuelle Liste bereit.Wir hoffen ihr hattet viel Erfolg auf dem letzten Lauf - dem Messecup. Die Gesamtauswertung wird aktuell erarbeitet. Die Siegerehrung der diesjährigen Stadtmeisterschaft findet am 09. November 2017 um 17.00 Uhr im Alten Fährhaus (SSVR) statt.

2509, 2017

Rückblick – Blaues Band der Warnow (Jugendbootsklassen) 2017

Auch wenn der Wind anfangs nicht ganz wach wurde, die Segler waren bereit. Beim Blauen Band der Warnow der Jugend starteten am vergangenen Wochenende die Bootsklassen Opti B, Cadet, Laser 4.7, Laser Radial und 420er. Sonntag sind zusätzlich die Ixylons dabei gewesen, die ihren Stadtmeister ermittelt haben. An zwei Tagen eines wiederum tollen Segelevents haben sich die Teilnehmer, die Eltern, Betreuer und Trainer sehr wohl gefühlt. Ein großes

1909, 2017

Blaues Band am 9.9.2017 – Bilder: Block 1

Wegen der Vielzahl der tollen Bilder (...wir konnten uns wirklich von keinem trennen) und einiger kleiner technischer Einschränkungen mussten wir die Bilder in den sechs Blöcken aufteilen.Habt viel Spaß beim stöbern - es sind wirklich tolle Aufnahmen.  

1909, 2017

Blaues Band am 9.9.2017 – Bilder: Block Siegerehrung und Party

 Eine tolle Veranstaltung ist wieder zu Ende und es ist wieder ein tolles Event geworden.Dank und Dank an alle, die diese Regatta wieder sehr professionell vorbereitet und durchgeführt haben. Und auch ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer - wir hoffen, dass es Euch gefallen hat. 

1509, 2017

Ankündigung – Siegerehrung Stadtmeisterschaft 2017 (Jugend)

Die Siegerehrung der Rostocker Stadtmeisterschaft in den Jugendbootsklassen (gemeinsame Wertung der vier Rostocker Regatten auf der Warnow) findet in diesem Jahr am 9. November um 17 Uhr bei unseren Nachbarn Segel- und Seesportverein Rostock (SSVR) statt. In diesem Jahr kümmern wir (MYCR Jugendabteilung) uns um die Ausrichtung.

1209, 2017

Erfolg bei Landesjugendmeisterschaft MV 2017

Wir haben gleich zwei Landesjugendmeister aus unserer MYCR Jugendgruppe!Mo Mett hat mal wieder bei den Optis abgeräumt. Platz 1 von 85 Startern. Mit einem dicken Punkteabstand auf Platz 2, das ist der Hammer! Für seine letzte Opti B Regatta ein gelungener Abschluss. Weiter so.. Wir werden seine Fortschritte im A-Feld verfolgen.Sebastian Hilscher hat mit Paula aus Malchow bei den Cadets den Landesmeister ersegelt. Soviel haben die beiden lange

1209, 2017

Ergebnisse – Blaues Band der Warnow (Langstrecke) 2017

Im Anhang findet ihr alle Ergebnisse in den einzelnen Klassen sowie eine Gesamtliste sowie vom Nachtlauf "Band der Bänder". Bei Fragen meldet euch gern per Mail bei regatta@mycr.de.Wir haben uns sehr über eure Teilnahme gefreut und hoffen euch 2018 wieder begrüßen zu dürfen!Eurer MYCR-Regattateam 

2408, 2017

Ausschreibung – Blaues Band der Warnow 2017 (Langstrecke)

Auch 2017 laden wir wieder recht herzlich ein. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!Termin09.09.2017 - 54. Blaues Band der Warnow (Langstrecke) 2017Bootsklassen / WertungKielboote Yardstick > 100Kielboote Yardstick 100 - 110Kielboote Yardstick < 110Vierteltonner Typ HiddenseeOldtimer/EigenbautenJollen/JollenkreuzerOnline-Anmeldung: http://www.raceoffice.org/MYCR-BlauesBand2017Ausschreibung und Segelanweisung findet ihr im Anhang. Die Segelanweisungen können sich noch ändern. Die finale Version erhaltet ihr bei der Anmeldung. Wir freuen uns auf eure Fragen und Hinweise. Bitte diese an regatta@mycr.de senden. In diesem Jahr wird das

Nach oben