Rostocker Stadtmeisterschaft 2014 – Endergebnisse
Im Anhang findet ihr noch einmal die Endergebnisse der Rostocker Stadtmeisterschaft in den Jugendbootsklassen mit folgenden Wertungen:Optimist B; Optimist B in der U9 und U10 Wertung,Optimist A (entspr. der Rangliste),Cadet Mannschaften; Cadet Vorschoterliste,420er Mannschaften; 420er Vorschoterliste,Laser Radial und Laser 4.7,sowie die Vereinswertung.
Einladung zur Weihnachstfeier (Jugend) 2014
Liebe Segler, liebe Eltern,ich lade alle Segler sowie Geschwister, Eltern, Omas und Opas herzlich zu unserer Jugend-Weihnachtsfeier am 06.12.2014 in das Clubhaus nach Gehlsdorf ein. Ich komme mit meiner Kutsche zu ca. 15 Uhr in Euer großes altes Vereinshaus, daher solltet Ihr Euch gegen 14.30 Uhr treffen und schon ein paar Lieder oder Knoten üben.Bei artigen Kindern, die auch immer vorne im Boot sitzen und ihr Boot
Absegeln 2014
Wieder ist eine Segelsaison fast vorbei. Am 04. Oktober holen wir den Vereinsstander für dieses Jahr nieder. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Gedenkstein auf der Mittelwiese. Da wir in den letzten Jahren immer wieder auf die Schlechtwettervariante zurückgreifen mussten, möchten wir diesmal den Jahresausglang wettertechnisch unabhängig gestalten.(Unabhängig davon kann natürlich individuell abgewichen werden.)
Rostocker Stadtmeisterschaft 2014 – Zwischenergebnis
Die ersten drei Läufe der diesjährigen Stadtmeisterschaft in den Jugendbootsklassen aller Rostocker Segelvereine sind nun in die Wertung eingeflossen. Robert war wieder fleißig und stellt euch hier die aktuelle Liste bereit. Wir wünschen euch viel Erfolg beim letzten Lauf, dem Messecup beim RoYC.Und auch schon vormerken: Siegerehrung Stadtmeisterschaft am 06.11.14 um 17.00 Uhr im Alten Fährhaus (SSVR)
Ansegeln 2014
Traditionell werden wir am Samstag, den 03. Mai 2014 gemeinsam mit den anderen Vereinen die Saison mit dem Bootskorso auf der Warnow beginnen. Alle Mitglieder sind aufgerufen, sich um 10:00 Uhr am Gedenkstein einzufinden um den Vereinsstander für die neue Navigationsperiode zu hissen.An dieser Stelle sei mir hinweisend gestattet zu bemerken, dass die Stander auf den Booten (natürlich geführt unter der Bb-Saling) erst ab diesem Zeitpunkt gehisst
Feedback zum Einkranen
Bei bestem Wetter haben wir mit den anderen Vereinen am Gehldorfer Ufer unsere Boote am "Ostersamstag" zu Wasser gebracht. Pünktlich um 06:30 Uhr haben wir begonnen und waren dankt des großen Einsatzes aller Beteiligten Mitglieder schon um 09:00 Uhr fertig. Da alle Hände mit angepackt haben, war bis zum Mittag auch noch die Wiese für den Saisonbeginn startklar gemacht.So macht das Ganze Spaß.Harald AhrendtP.S. Angebadet wurde auch.
Wichtige Information zum Einkranen!!!!
Aufgrund des Einkranes der Vereine am gehlsdorfer Ufer müssen wir den Aufbau des Kranes zeitlich vorziehen.Somit wird der Kran am 19.04.2014 sich bereits um 06:30 Uhr aufstellen. Damit beginnt das Einkranen gegen 06:45 Uhr. Ich bitte, dass sich die betreffenden Mitglieder zum Briefing um 06:30 Uhr auf der Westwiese einfinden.Harald Ahrendt
Umstellung Dauereinzugsverfahren – SEPA
Ingsesamt 24 Mitglieder haben die Möglichkeit über das SEPA- Dauereinzugsverfahren ihre Beiträge einziehen zu lassen genutzt. Für diese Mitglieder werden beginnend mit dem 30. März 2014 die Beiträge automatisch durch den Verein erhoben. Alle anderen Mitglieder müssen die Überweisungen selbst organisieren.Die nächste Möglichkeit am Einzugsverfahren teilzunehmen ergibt sich erst wieder für die Beitragszahlungen 2015. Harald Ahrendt
Einladung zum Labskausessen 2014
Nächstes Wochenende am 15. März (Samstag) findet das traditionelle Labskausessen für alle Clubmitglieder statt. Wir laden euch recht herzlich zusammen mit eurer Begleitung ein - tragt euch hierzu bitte in die im Clubhaus ausliegende Liste ein, falls ihr es nicht schon getan habt. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 10,00 EUR pro Person.Wer beim Auf- und Abbauen helfen kann, meldet sich bitte beim Vorstand. Der Einlass ist am
Neue Schließdienstliste für 2014/2015
Die neue Schließdienstliste für den Zeitraum April 2014 bis April 2015 ist nun unter Verein > Dokumente zu finden.Unser Tipp: Tragt euch doch schon einmal die Termine in euren privaten Kalender vor. So kann nichts verloren gehen. Natürlich kann jeder Termin auch mit anderen Clubmitgliedern getauscht werden. Hierzu bitte einfach direkt untereinander absprechen. Solltet ihr Kontaktdaten von anderen Clubmitgliedern benötigen, kann euch der Vorstand eine Telefonliste geben.
Einladung zum ersten Mittschiffstreffen 2014
Nachdem es im Dezember schon einmal richtig gemütlich im Clubhaus wurde steht nun die erste Wiederholung im neuen Jahr an.Das nächste Mittschiffstreffen ist am 9. März um 14.00 Uhr angedacht, Thema dieses mal Brett- und Kartenspiele. Gesungen darf auch wieder werden. Andere Spiele sind ebenfalls willkommen damit es wieder eine grosse lustige Runde wird. Also........ sammelt eure Kinnings und eure Spiele ein und los gehts. Rückmeldung bitte
Jahresbericht der Jugendabteilung für 2013
Die WinterzeitWie auch in den letzten Wintern, wenn es draußen dunkel, kalt und ungemütlich ist, verbringen wir unser Training in der Gehlsdorfer Sporthalle und der Borwinschule. Dieses Jahr hatten wir zwei Sportgruppen, in Zusammenarbeit mit Turbine Rostock und vier Theoriegruppen. Im Februar ging es mit großer Freude nach Tschechien zum Skifahren und Snowboarden. Hier verfeinerten alle ihre Fähigkeiten. So verbrachten wir eine schöne Woche im Schnee bei
Bericht zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2014
Zu eurer Information möchten wir auf diesem Wege die auf der diesjährigen Mitgliederversammlung gefassten Beschlüsse veröffentlichen. Die aktuelle Fassung der Geschäftsordnung findet ihr wie gewohnt unter Verein > Dokumente.Stichpunktartig hier ein Rücklick auf die Ordentliche Mitgliederversammlung. Danke dass ihr so zahlreich erschienen seid, Harald für die Mitgliederinfo (Newsticker) und Hans für seine Mitschriften.Berichte117 Mitglieder, 2 weniger seit letztes JahrPonton repariert, Stege, WLAN vorbereitet, Reparaturarbeiten am 4. SchuppenschiffReinigung
SEPA Einzugsverfahren ab März 2014
Aufgrund des geringen Rücklaufes an SEPA Mandate möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass bis zum 12.03.2014 nur noch SEPA Mandate berücksichtigt werden können. Das alte Einzugsverfahren endet am 30.03.2014. Alle Einzugsberechtigungen, die bis dahin nicht umgestellt wurden, werden nicht mehr ausgeführt. Wir haben jedem Mitglied mit der Einladung zur OMV einen entsprechenden Antrag zukommen lassen. Zusätzlich liegen in der "roten Mappe" beim Schließdienstbuch Anträge aus. Wer die
Einkranen der Boote auf der Westwiese 2014
Die Saison 2014 steht vor der Tür. Am 19. April 2014 werden die Boote auf der Westwiese eingekrant. Der Termin liegt leider zwischen den Osterfeiertagen. Da wir aber terminlich sowohl vom Einkranen des ROYC als auch von der Kranfirma abhängig sind, war keine andere sinnvolle Terminierung möglich. In diesem Zusammenhang möchte ich schon mal auf das gemeinsame Ansegeln der Vereine am 03.05.2014 hinweisen. Zeitnah werden wir über
Einladung zum Osterlager (Jugend) 2014
Vom 17. bis 23. April 2014 findet unser Osterlager für die Bootsklassen Optimist und Cadet im Ostseebad Rerik statt. Die Unterbringung erfolgt im Haus Regenbogen, in festen Betten mit Vollverpflegung. Dabei nehmen auch wieder viele andere Segelclub aus verschiedenen Bundesländern teil. Die Organisation hat in diesem Jahr der MYCR übernommen, Gastgeber ist wieder der Seglerverein Alt Gaarz am Salzhaff.Der Anmeldeschluß ist der 31. Januar, also noch vor unserem Winterlager. Fragen zum Ablauf erläutern euch
Einladung zum Warnemünder Seglerball 2014
Der Warnemünder Segelclub und der Akademische Segelverein Warnemünde veranstalten im nächsten Jahr den 19. Warnemünder Seglerball. Er findet, wie immer, am letzten Sonnabend im Januar statt, am 25.1.2014. Erwartet werden nicht nur Segler und Nichtsegler aus Warnemünde, sondern auch aus Rostock, sowie alle, die Spaß an einer Feier in lockerer Atmosphäre mit interessanten Gästen haben. Beginn des Balls ist um 20.00 Uhr, ab 19.00 Uhr gibt es
Erstes „Mittschiffs“-Treffen war ein Erfolg
Weihnachtliche Düfte zogen durch unser Vereinshaus. Der Kakao für die Kleinen und der Glühwein für die Grossen waren auf Temperatur. Der festlich geschmückte Baum verbreitete seinen wohligen Lichtschein und die gedeckte Tafel erwies sich sogar als zu klein.Kurz: Am Sonntag den 15.12. fand das erste "Mittschiffs"-Treffen guten Anklang. Von etlichen Familienteams wurde im freundschaftlichen Wettbewerb geknobelt, gespielt und geraten. Gerade die Kinder erwiesen sich einmal mehr als
Kurzbericht Clubversammlung 12/2013
Am Freitag den 06. Dezember fand die letzte Clubversammlung für dieses Jahr statt. Erfreulich war eine hohe Beteiligung vor allem auch jüngerer Mitglieder. Der erste Vorsitzende sprach zu Beginn noch einmal eine freundliche Einladung zum geplanten ersten "Mittschiffs"-Treffen aus.Danach stand die Auswertung des letzten Arbeitseinsatzes auf dem Programm: Eine positive Bilanz konnte gezogen werden, denn wichtige Aufgaben wie z.B. die Verlegung der Kabel für die entstehende WLAN-Anlage
Rostocker Stadtmeisterschaft 2013 – Endergebnisse
Im Beisein des Vorstandes des Seglerverbandes Mecklenburg-Vorpommern, dem Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock sowie den wichtigen Sponsoren des Rostocker Segelsports - OSPA und PROVINZIAL - fand am 24. Oktober im Saal des SSV Rostock die Siegerehrung der Rostocker Stadtmeisterschaft im Kinder- und Jugendsegeln für das Jahr 2013 statt.Für die Klassen Optimist B, Cadet, 420er und Laser Radial wurden die vier Rostocker Regatten gemeinsam gewertet und so die Sieger
MYCR bei der Senatorenregatta 2013
Am 03. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, fand bereits die 19. Ausgabe der Senatorenregatta statt. Der ausrichtende Segelverein RSC92 läd hierzu stets alle Hiddenseesegler mit ihren Schiffen, ihrer Besatzung und je einem Gast aus Wirtschaft und Politik ein. Die Zuordnung erfolgt per Losverfahren und neben der Ernsthaftigkeit des Regattasegelns geht es natürlich auch immer im die Sache - das Zusammenbringen der Hiddensees, dem Spass aller Teilnehmer
Hinweise SEPA Umstellung im MYCR 2013/2014
Ab dem 01.02.2014 verändert SEPA, der einheitliche Euro-Zahlungsverkerhrsraum, den bargeldlosen Zahlungsverkehr. Alle Überweisungen -auch innerhalb Deutschlands- sind dann vereinheitlicht. Wesenliches Merkamal ist die Verwendung der Internaionalen Kontonummer (IBAN) und des Internationalen Bankcods (BIC). Alle Konten werden deshalb auf BIC und IBAN umgestellt. Mitglieder, die im Dauereinzugsverfahren ihr Beiträge entrichten, müssen eine entsprechende Erklärung ausfüllen (Mandat). Die Formulare werden Euch in der nächsten Zeit zugesendet. Bitte gebt diese
Absegeln 2013 – Flottenparade und gemeinsame Feier aller Rostocker Clubs
Wie bereits angekündigt findet unser Absegeln an diesem Samstag statt. Um 10 Uhr geht es mit der Flaggeparade am Gedenkstein im MYCR. Wir haben einen kleinen Kurs abgesteckt und treffen uns dann nach Absegeln der kleinen Bahn (Club - Tonne 66 - Tonne 18 - Hohe Düne) um 14:30 Uhr zum Kaffee und Kuchen im Cafe Roma im Yachthafen Hohe Düne. Den Kurs der Flottenparade und Plakat zum
Rostocker Stadtmeisterschaft 2013 – Zwischenergebnis und Siegerehrung
Die Rostocker Stadtmeisterschaft im Kinder- und Jugendsegeln besteht aus vier Regatten auf der Warnow in den Bootsklassen Optimist B, Cadet und 420er sowie aus der aktuellen Ranglistenwertung für die Optimist A Segler. Gewertet werden alle Rostocker Segler.Den aktuellen Stand nach dem dritten Lauf (Blaues Band der Warnow) findet ihr im Anhang. An diesem Wochenende findet der vierte und letzte Lauf zur Stadtmeisterschaft statt - der Messecup ausgerichtet
Auskranen und Winterliegeplätze 2013/2014
Ab sofort liegt der Plan der Winterliegeplätze für das Winterhalbjahr 2013/2014 aus. Bei auftretenden Problemen bitten wir die Clubleitung zu kontaktieren. Der Krantermin ist für den 12.10.2013 um 07:00 Uhr festgelegt worden. Die betreffenden Bootsbesatzungen (Westwiese) finden sich zu dem genannten Zeitpunkt auf der Westwiese zur Manöverbesprechung ein.Die ClubleitungAktualisierung: Den Winterliegeplan 2013/2014 findet ihr nun auch wieder als PDF unter MYCR > Dokumente.